Unsere Praxis-Tipps dienen lediglich der Übersicht. Die Montageanleitung bzw. Gebrauchsanleitung des Fahrzeugherstellers und die dort enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise für eine Reparatur sind unbedingt zu beachten! Alle Arbeiten müssen von einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden. Die in unseren Praxis-Tipps verwendeten Bilder und die beschriebene Vorgehensweise sind beispielhaft und können, je nach Fahrzeughersteller und Achskonstruktion, variieren.
Warum man das Nabenprofil von Pkw und Nfz fetten sollte
Nur ein optimal gefettetes Nabenprofil stellt auf Dauer die einwandfreie Funktion der Kupplung sicher.
Wenn die Kupplungsscheibe beim Einbau nicht korrekt gefettet wurde, kann Reibrost im Nabenprofil entstehen. In diesem Fall bleibt die Kupplungsscheibe hängen, anstatt auf der Getriebewelle zu gleiten. ZF Aftermarket weist ausdrücklich darauf hin, dass das Nabenprofil immer korrekt gefettet werden muss.
SACHS bietet zu diesem und weiteren Themen Serviceinformationen gratis zum Download an.
Bei nicht gefettetem Nabenprofil kann Reibrost entstehen.
Bei nicht gefettetem Nabenprofil kann Reibrost entstehen.
Läuft wie geschmiert: Die VOX Autodoktoren im „Technischen Clip“
Die VOX Autodoktoren waren zu Gast bei ZF Aftermarket auf der Automechanika 2014. Die bekannten TV-Mechaniker Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch demonstrieren im Video das richtige Fetten einer Kupplungsscheibe.
Das Nabenprofil der Kupplungsscheibe und der Getriebeeingangswelle rundum leicht mit SACHS Hochleistungsfett schmieren. Nun wird die Kupplungsscheibe auf der Getriebewelle hin und her bewegt und anschließend das überschüssige Fett von der Getriebewelle und vom Nabenprofil entfernt.
Nabenprofil der Kupplungsscheibe und der Getriebeeingangswelle leicht fetten.
Nabenprofil der Kupplungsscheibe und der Getriebeeingangswelle leicht fetten.
Wird zu viel Fett verwendet, gelangt es im Betrieb durch die Zentrifugalkraft auf die Kupplungsbeläge. So verunreinigte Beläge führen zum Rupfen oder Durchrutschen der Kupplung im Fahrbetrieb.
Vor dem Einbau muss der Seitenschlag der Kupplungsscheibe geprüft werden. Die Planlaufabweichung darf maximal 0,5 Millimeter betragen. Größere Werte können Trennschwierigkeiten verursachen.
Verwandtes SACHS Werkzeug
SACHS Seitenschlagprüfgeräte für Pkw und Lkw
Von SACHS gibt es Seitenschlagprüfgeräte bis zu und ab 240 mm Kupplungsscheiben-Durchmesser – je nachdem ob Pkw- oder Lkw-Kupplungen überprüft werden sollen.
Nicht jedes Schmiermittel ist geeignet. Es muss temperaturfest sein und hoher Flächenpressung standhalten. Ungeeignete Schmierstoffe können flüssig werden, eindicken, verharzen oder verbrennen und dadurch Funktionsstörungen hervorrufen. Jedes SACHS Kupplungskit wird mit einem Fettkissen ausgeliefert, das für die einmalige Schmierung der Nabenprofile ausreicht. Dieses Hochleistungsfett erfüllt die Anforderungen optimal.
Beide gezeigten Produkte finden Sie im Online Produktkatalog. Geben Sie dort die entsprechende Teilenummer in das Suchfeld am unteren Rand des Browsers ein. Diese lauten:
4200080050 für die Tube mit 80g Inhalt zur mehrfachen Verwendung
4200080060 für das Fettkissen mit 1g Inhalt für die einfache Anwendung
SACHS Hochleistungsfett mit Fettkissen und Tube
SACHS Hochleistungsfett mit Fettkissen und Tube
Serviceinformationen für SACHS Produkte
Wir bieten Serviceinformationen zu SACHS Produkten gratis und in mehr als 25 Sprachen zum Download an. Dazu gehören technische Informationen, Hilfe für Ein- und Ausbau von Erstazteilen sowie Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Produkt.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Zwingend Erforderliche Cookies
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Analytics Cookies
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.