SACHS Federbeinstützlager für Transporter entkoppeln Störschwingungen und dämmen Vibrationen und Radabrollgeräusche. Dabei verbessern sie das Lenkverhalten und die Bodenhaftung der Räder. Der Effekt: hoher Komfort bei kraftstoffsparender Fahrt.
Als Komponenten der Radaufhängung sind Federbeinstützlager für Transporter extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt, z.B. Vibrationen, Spritzwasser und Streusalz. Sie gehören damit zu den typischen Verschleißteilen und haben eine entsprechend begrenzte Lebensdauer. Wie alle Komplementärprodukte sollten sie regelmäßig überprüft werden, denn Defekte können neben erhöhter Geräuschbildung auch verlängerte Bremswege oder den Verlust der exakten Radführung zur Folge haben. Je nach Transporter und Einsatzbereich müssen sie in der Regel nach 75.000 bis 100.000 Kilometern ausgetauscht werden. Wird ein Stoßdämpfer ausgewechselt, empfiehlt es sich, das Federbeinstützlager ebenfalls auszutauschen.