Philipp Janczewski

Ein Beitrag von Philipp Janczewski
Erstellt am 11.11.2022
Durchschnittliche Lesedauer: 3Minuten

Woraus besteht ein autonomes Shuttle?

Komplexes System mit vielen Komponenten

Was das selbstfahrende Shuttle GTR3 von ZF kann und welche Services dafür im Aftermarket benötigt werden, habe ich mir von Kim schon in diesem Video Autonome Transportsysteme erklären lassen. Heute soll sich alles um die technischen Zutaten drehen: Woraus besteht das autonome Transportsystem (ATS) eigentlich? Welche Elemente sichern die autonome Fahrfunktion? Und wie viele Trainings muss ein Service-Ingenieur überhaupt absolvieren, um die ADAS-Sensoren kalibrieren zu können, im HV-System sicher zu arbeiten und die vielen weiteren Komponenten zu beherrschen?

Wir geben euch einen kurzen Einblick!

Komplexes System mit vielen Komponenten

Was das selbstfahrende Shuttle GTR3 von ZF kann und welche Services dafür im Aftermarket benötigt werden, habe ich mir von Kim schon in diesem Video Autonome Transportsysteme erklären lassen. Heute soll sich alles um die technischen Zutaten drehen: Woraus besteht das autonome Transportsystem (ATS) eigentlich? Welche Elemente sichern die autonome Fahrfunktion? Und wie viele Trainings muss ein Service-Ingenieur überhaupt absolvieren, um die ADAS-Sensoren kalibrieren zu können, im HV-System sicher zu arbeiten und die vielen weiteren Komponenten zu beherrschen?

Wir geben euch einen kurzen Einblick!

Portrait Philipp Janczewski

Philipp Janczewski

Philipp ist Global Head of Training Development und arbeitet seit 2013 für ZF. Sein Motto bei den #zfexperts:

“Pferde kann man nie genug haben! Ganz gleich in welcher Form.”