Wann ein zweiter Werkstattstandort Sinn ergibt

Wenn Sie erwägen, einen zweiten Standort zu eröffnen, dann herzlichen Glückwunsch! Selbst wenn man darüber nachdenkt, bedeutet das, dass man bereits eine eigene Werkstatt erfolgreich gegründet und betrieben, einen festen Kundenstamm aufgebaut und seine Finanzen gut verwaltet haben muss.

Um diesen Erfolg zu wiederholen und auf all diesen guten Dingen aufzubauen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bereit ist, einen zweiten Standort zu eröffnen. Beginnen Sie, indem Sie sich die folgenden Fragen stellen:

  • Ist Ihre bestehende Werkstatt zu klein geworden, um Kunden zu bedienen?
  • Gibt es einen potenziellen Markt außerhalb Ihres derzeitigen Standorts?
  • Haben Sie genug Geld, um eine neue Werkstatt zu finanzieren?
  • Erlaubt Ihr Lebensstil es, dass Sie die notwendigen Überstunden machen können?
  • Wird der zweite Werkstattstandort Ihren Gesamtumsatz und Ihre Profitabilität steigern?

Wenn die Antwort auf die meisten dieser Fragen „ja" lautet, dann könnte dies der richtige Zeitpunkt sein, um eine zweite Werkstatt zu eröffnen. Es wird Zeit und Kapital erfordern, aber wenn Sie sorgfältig planen, kann es äußerst lohnenswert sein.

1. Wählen Sie den richtigen Standort

Die Tatsache, dass Ihre Werkstatt jetzt so gut läuft, bedeutet, dass Sie beim ersten Mal einen guten Standort gewählt haben. Denken Sie an die getroffenen Entscheidungen zurück und wenden Sie sie wieder an. Listen Sie die potenziellen Standorte auf und führen Sie dann eine kleine einfache Marktforschung durch, um zu sehen, welcher dieser Standorte die größten Erfolgsaussichten hat. Im Rahmen dieser Marktforschung können demografische Merkmale berücksichtigt sowie der Wettbewerb in der Region analysiert werden und außerdem können Einheimische befragt werden, wie sie sich in der Region fühlen und wovon sie sich, wenn überhaupt, mehr wünschen.

Denken Sie darüber nach, woher Ihre neuen Kunden kommen werden, z.B. gibt es einen nahegelegenen Gewerbepark, in dem Büroangestellte hin und wieder Probleme mit dem Auto haben und von einer Werkstatt profitieren, die sie während ihres Arbeitstages nutzen können?

Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf eines bestehenden Werkstattbetriebes. Schauen Sie nach, ob in dem Bereich, in den Sie expandieren möchten, Werkstätten zum Verkauf stehen – diese Option kann Ihnen bei der Erstausstattung und Einrichtung helfen. Diese Option kann Ihnen gleichzeitig auch Zugang zu bestehenden Stammkunden und möglicherweise zu einigen verfügbaren Mechanikern geben, die Sie behalten und für Sie arbeiten lassen können.

Beginnen Sie mit Werbung für den neuen Standort über Social Media, E-Mail-Marketing und andere Kommunikationskanäle. Planen Sie einen großen Eröffnungstermin, vielleicht mit Rabattangeboten und Werbegeschenken, um Besucher anzuziehen - bewerben Sie dies auch in Social Media. Bereiten Sie in der ersten Woche oder im ersten Monat ein Einführungsangebot für Besucher vor. Angebote werden auf Social Media wahrscheinlich gerne geteilt, das ist der Grund warum Empfehlungskampagnen von Unternehmen gut funktionieren (lesen Sie mehr in unseren Digital Marketing Blogs, wie z.B. „Wie man digitale und soziale Medien nutzt, um ein einfaches Empfehlungsprogramm zu erstellen").

Richten Sie den Plan für Ihren neuen Standort gegebenenfalls nach demjenigen, den Sie für Ihren ersten gemacht haben.

So zuversichtlich Sie auch sind, dass Sie die Grundlagen kennen, Sie sollten immer einen Businessplan ausarbeiten. Dies wird in vielerlei Hinsicht helfen, nicht zuletzt, weil Kreditgeber und Investoren einen solchen sehen wollen und wenn ein Konzept gut durchdacht ist, wird es sie ermutigen, Sie zu unterstützen. Der Plan sollte erklären, warum Sie glauben, dass die Werkstatt den Bedürfnissen der Kunden entspricht (anhand Ihrer Marktanalyse) und einen Marketingplan sowie eine Liste der Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten werden, beinhalten. Es sollte auch den Finanzbedarf und die finanziellen Prognosen für die neue Werkstatt umfassen. Seien Sie realistisch - wenn beispielsweise die neue Werkstatt nur zwei Rampen zulässt, wird dies Ihren möglichen Tagesverdienst zukünftig begrenzen.

Wenn Ihr Unternehmen an beiden Standorten größer wird, können sich Fehler einschleichen. Um dies zu vermeiden und organisiert zu bleiben, trennen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben zwischen den verschiedenen Standorten. Auf diese Weise können Sie auch den Erfolg beider Standorte klar überwachen und sehen, wie gut jeder einzelne abschneidet und wie viel Investition jeder Standort erfordert.

Als erfolgreicher Werkstattbesitzer wissen Sie, dass man Geld benötigt, um Geld zu verdienen. Das Gleiche gilt für Ihren zweiten Standort, obwohl Sie diesmal finanziell mehr Flexibilität haben werden, weil Sie bereits einen stetigen Umsatzstrom von Ihrem ersten Standort haben.

Erstellen Sie eine Liste aller Ausgaben und überprüfen Sie, ob Sie versteckte Kosten wie Steuern und Genehmigungen berücksichtigt haben. Berücksichtigen Sie die Anlaufkosten zuzüglich der Kosten Ihres aktuellen Standortes. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Ausgaben des zweiten Standorts nicht durch Einnahmen allein gedeckt werden können, sollten Sie die Fremdkapitalbeschaffung über ein Kleinkreditgeschäft (hier kommt ein guter Businessplan ins Spiel), Crowdfunding oder Anleihen bei Freunden und Familie in Betracht ziehen.

Mann vor einer Werkstatt

Es ist an der Zeit, zu delegieren (siehe im Blog zum Thema Unternehmenserfolg „7 Führungsqualitäten, die zum Erfolg in einer Werkstatt beitragen“). So erfahren und motiviert Sie auch sind, Sie werden kein guter Werkstattleiter sein, wenn Sie versuchen, an zwei Orten gleichzeitig zu sein.

Möglicherweise müssen Sie einen Manager einstellen, der Ihre Werte teilt und der den täglichen Betrieb am neuen Standort im Auge behält. Sie werden sicherlich ein Werkstatt-Team mit der Erfahrung und den Fähigkeiten einstellen müssen, welches Sie benötigen und passt, um die zweite Werkstatt zu einem Erfolg zu machen.

Also, denken Sie immer noch, dass es an der Zeit ist, eine zweite Werkstatt zu eröffnen? Es kann eine aufregende und sehr profitable Zeit für Sie sein und solange Sie die oben genannten Themen durchdacht haben, gibt es keinen Grund, warum eine zweite Werkstatt nicht ein großer Erfolg werden sollte. Viel Glück!

Welche Faktoren haben ihre Entscheidung bei der Standortwahl für Ihre Werkstatt beeinflusst?

trw E-Book zum Thema Geschäftserfolg

E-Book Unternehmenserfolg

Entdecken Sie nützliche Tipps, die Ihnen helfen, geschäftlich erfolgreich zu sein.