Mann vor der Werkstatt von Jendrossek

Was ist ein echtes Original?

Schon seit 2015 stellen wir Ihnen die "Echten Originale" bei TRW vor, die durch ihr Engagement und Ihren Einsatz dafür sorgen, TRW Produkte zu den Besten auf dem Markt zu machen.

Jetzt wollen wir die Aufmerksamkeit auf die "Echten Originale" im Markt lenken, die unser Engagement teilen. Es geht um Werkstattinhaber und Mechaniker, die stolz auf ihre Arbeit sind, genaue Vorstellungen davon haben, was hervorragender Service bedeutet und die ihre eigenen originellen Ideen und Lösungen haben, wie sie ihre Werkstatt von der Menge abheben.

Darum haben wir die Kampagne zum Thema "Originale Werkstätten" ins Leben gerufen – um die Geschichten der Echten Originale, die TRW Ersatzteile verwenden und schätzen, zu erzählen und zu feiern.

Um herauszufinden, was hinter dem Erfolg eines modernen Werkstattbesitzers steckt, haben wir uns mit Matthias Jendrossek getroffen, dem Eigentümer der Jendrossek Autoteile GmbH. Wir wollten wissen, worauf die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter und Kunden beruht.

"Herausforderungen gibt es immer. Man muss immer neue Möglichkeiten suchen. Nur so kommt man weiter voran."

Ein kleines Familienunternehmen

Werkstattmitarbeiter im Aufenthaltsraum lachen

Seit ihren Anfängen als Familienunternehmen hat die Jendrossek Autoteile GmbH ihr Angebot stetig erweitert und bietet jetzt auch umfangreiche Reparaturen, Zubehör sowie Reifenhandel für verschiedenste Kfz-Typen an. Das Unternehmen hat knapp 40 Mitarbeiter in der Werkstatt mit ca. 10.000 Quadratmetern Fläche und ist somit eine der größten unabhängigen Automobilwerkstätten in Norddeutschland. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sagen über die Jendrossek Autoteile GmbH, dass es eine der besten Werkstätten auf dem Markt sei. Wie wird eine familiengeführte Werkstatt also so erfolgreich und wie bleibt sie es auch? Ein wesentlicher Grund für den Erfolg der Werkstatt ist die Einstellung ihres Besitzers, Matthias Jendrossek. Matthias ist leidenschaftlicher Off-Road-Fahrer und glaubt fest daran, dass man auch entspannen und wieder auftanken muss, um gute Arbeit leisten zu können. Mit dieser Herangehensweise fährt er gut – und auch seinem Team möchte er entsprechende Möglichkeiten zum Ausgleich bieten. So kommt es, dass in der Werkstatt neben einem Boxring auch ein Aufenthaltsraum mit verschiedenen Aktivitätsmöglichkeiten eingerichtet wurde.

„Außerhalb meiner Werkstatt,“ so Matthias, „ist das Fahren im Gelände ein Ausgleich für mich. Und das Boxen ist der Ausgleich für mein Team. Mir ist bewusst geworden, dass das Team das Herz meines Unternehmens ist. Einen Boxring und einen Aufenthaltsraum zur Unterhaltung in einer Werkstatt aufzubauen mag etwas ungewöhnlich sein,“ sagt Matthias, „aber wenn unsere Mitarbeiter glücklich sind, dann sind es auch unsere Kunden.“

vier Mechaniker unterhalten sich über Fahrzeugteile vor einem Auto

Das Unternehmen wurde 1985 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, und Matthias möchte, dass es noch lange besteht. Daher hat er immer schon die nächste Idee im Kopf. So plant er etwa, sein Angebot um den Service für Flotten und Elektrofahrzeuge zu erweitern, so dass die Jendrossek Autoteile GmbH auch in Zukunft die Bedürfnisse seiner Kunden abdeckt.

„Mit einem gut ausgebildeten Team, das sich mit den neuesten Technologien auskennt,“ sagt Matthias, „bekommt man glückliche Kunden – und ist damit erfolgreich.“

Durch zusätzliche Features, wie einen Boxring für ein fittes und zufriedenes Team und innerbetriebliche Schulungen zur Elektromobilität, stärkt Matthias sein Unternehmen und macht es fit für die Zukunft.

trw E-Book zum Thema Geschäftserfolg

E-Book Unternehmenserfolg

Entdecken Sie nützliche Tipps, die Ihnen helfen, geschäftlich erfolgreich zu sein.