Mechaniker, die sprechen und lächeln

Das Betreiben einer Werkstatt kann sich sehr lohnen, aber auch wenn das Geschäft gut läuft, kann es in einigen Situationen stressig werden. Angst kann Sie nachts wachhalten, wenn Ihnen eine Reihe von Fragen durch den Kopf gehen. Sind Ihre Kunden zufrieden? Werden sie wiederkommen? Können Sie Ihre Kosten decken und Ihre Schulden zurückzahlen? Haben Sie genug Umsatz? Sind Ihre Mitarbeiter zufrieden? Werden Sie Ihre besten Teammitglieder behalten können? Ist Ihre Ausstattung gut genug und zukunftssicher und wenn nicht, wann und wie werden Sie diese ersetzen?

Mentaler Druck, der Sie ängstlich und müde macht, kann ebenso anstrengend sein wie körperliche Anstrengung. Daran kann man zunächst einmal nichts ändern, weil das Betreiben einer Werkstatt sehr anspruchsvoll sein kann. Was Sie in diesem Fall tun können, ist zu lernen, mit Stress effektiver umzugehen, damit Sie Ihr Bestes geben und das Leben gleichzeitig genießen können.

Je weniger Sie gestresst sind, desto besser ist Ihr Kundenservice.

Hier sind zehn Top-Tipps:

1.Vergessen Sie nicht die guten Dinge

Wenn man bedenkt, was alles getan werden muss, um das Geschäft am Laufen zu halten, kommen leicht negative Gedanken auf. Versuchen Sie stattdessen sich all die Dinge zu merken, die richtig laufen und denken Sie positiv. Notieren Sie diese vielleicht - das Auflisten der positiven Dinge über Ihr Geschäft könnte Sie daran erinnern, dass es viele Dinge gibt, die Sie vergessen haben und für selbstverständlich halten. Es ist leicht, all die guten Dinge zu vergessen, die man erreicht hat, während man von Problemen abgelenkt wird, die gerade Aufmerksamkeit erfordern.

Sie könnten sogar Ihre Liste an die Wand hängen. Wenn Sie sich dann um Dinge sorgen, die noch bewältigt werden müssen, können Sie sich Ihre Liste ansehen und sich daran erinnern, dass viele Dinge, die früher Herausforderungen waren, jetzt Erfolge sind.

Die Priorisierung Ihres Arbeitspensums sorgt nicht nur für eine gut organisierte Werkstatt, sondern hilft Ihnen auch, sich beruhigt zu fühlen. Eine der häufigsten Ursachen für Stress ist das Gefühl, dass es einfach zu viel zu tun gibt, was bedeutet, dass man manchmal zwischen den Aufgaben hin- und herfliegt und wenig erreicht. Versuchen Sie nicht alle Ihre Probleme auf einmal zu lösen.

Priorisieren Sie Ihre Aufgaben. Ordnen Sie sie nach Wichtigkeit, konzentrieren Sie sich auf eine Aufgabe nach der anderen. Auf diese Weise kommen Sie effizienter und effektiver durch die Liste - mit Ihrem Verstand und Ihrer Konzentration auf die jeweilige Aufgabe gerichtet.

Manche Leute tun das nicht gerne, weil sie dadurch merken, was für eine lange Liste von Aufgaben sie noch zu erledigen haben! Selbst wenn das der Fall ist, ist es immer noch eine beruhigende und produktive Erfahrung, sie nacheinander zu erledigen, als zu versuchen, an alle auf einmal zu denken.

Als Unternehmer ist es immer schwer, von der Arbeit abzuschalten, wenn man zu Hause ist. Sie essen, schlafen und leben Ihr Geschäft - das macht Sie erfolgreich, aber es entzieht Ihnen auch Energie. Sie machen sich ständig Gedanken über Ihr Unternehmen und die Dinge, die Sie tun sollten. Wenn Sie sich Zuhause zu viele Sorgen um die Arbeit machen, kommen Sie geschäftlich nicht weiter und vernachlässigen gleichzeitig Ihre Freizeit und Ihr Privatleben, um die Erholung zu bekommen, die Sie benötigen, wenn Sie am nächsten Tag wieder mit voller Energie in den Arbeitsalltag einsteigen möchten.

Ein einfacher und schneller Weg, um Ihren Gedanken zu entkommen, ist es, jedes Problem und/oder jede mögliche Lösung aufzuschreiben, über die Sie nachgedacht haben. Psychologisch haben Sie den Gedanken geparkt und "gerettet". Sie können sich in dem Wissen sicher fühlen, dass das Thema nicht vergessen wird und können darauf zurückkommen, wenn Sie dazu bereit sind.

Wenn Sie Ihre Sorgen aufgelistet haben, ordnen Sie sie in einer Reihenfolge, je nachdem wie schwierig sie zu lösen sind. Sie werden überrascht sein, dass die größten Probleme am leichtesten zu lösen sind.

Zum Beispiel können Techniker schnell gestresst werden, indem sie nicht auf die Informationen zugreifen können, die sie für die Ausführung einer Aufgabe benötigen - dies kann einfach behoben werden, indem die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung verbessert wird. Durch die Lösung eines Problems können Sie schnell einen Stressfaktor beseitigen, der immer wieder jeden in der Werkstatt betrifft.

Der einfachste Rat ist oft der Beste. Wenn ein Problem auftritt, können Sie sich manchmal im Kreis drehen und der einzige Weg es zu lösen, ist es, das Problem neu anzugehen. Eine kurze Pause - auch nur für 10 Minuten - kann alles sein, was Sie benötigen.

Essen Sie gesund und treiben Sie Sport. Eine gute Gesundheit ist für jeden wichtig und wenn man ein Unternehmen führt, ist es umso wichtiger. Trinken Sie viel Wasser. Schlafen Sie genug. Ihr Körper ist besser für den Stress in einer Werkstatt gerüstet, wenn Sie gesund und erfrischt sind. Sport hat außerdem den zusätzlichen Vorteil, Ängste und Stress zu mildern. Wenn Sie sich gestresst fühlen, ist es oft besser sich durch ein geeignetes Training abzulenken, als sich entspannen zu können.

Wenn Ihnen Dinge zu viel werden, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Ihre Situation nachzudenken. Atmen Sie tief durch und fragen Sie sich, was Sie genau stört. Sie können Ihr Problem nicht relativieren und ansprechen, wenn Sie nicht wissen, was es ist.

Besprechen Sie Ihr Problem / Ihre Probleme mit Ihrem Chef, Ihren Kollegen, Ihren Mitarbeitern oder Ihrer Familie. Es liegt im Interesse der anderen Menschen, als auch in Ihrem, diese Probleme zu beheben. Wenn Sie mit jemandem sprechen, vermeiden Sie es, Probleme aufzuschieben. Jetzt können Sie sich zusammensetzen und gemeinsam darüber nachdenken, wie Probleme am besten gelöst werden können.

Leichter gesagt als getan, denn dies kann Geld kosten als auch Kosten sparen und langfristig gesehen, kann man so Stress vermeiden. Wenn Sie also eine bestimmte Art von Reparatur besonders anstrengend finden oder wenn es in Ihrer Werkstatt eine bestimmte Qualifikationslücke gibt, versuchen Sie diese mit Hilfe von Weiterbildungen zu füllen und Ihre Qualifikationsstandards zukünftig zu erweitern.

Stellen Sie sicher, dass der Kunde weiß, dass sein Fahrzeug zum Beispiel am Ende des Tages fertig sein wird und nicht bereits am Mittag. Setzen Sie sich nicht allzu sehr unter Druck und finden Sie eine für die Reparatur angemessene Zeit. Sie werden zufriedenere Kunden haben, wenn Sie 'keine zu großen Versprechungen‘ machen, diese dann aber übertreffen.

Wie gehen Sie mit verärgerten Kunden um?

trw ebook zum Thema Kundenservice

Kundenservice E-Book

Entdecken Sie nützliche Tipps, die Ihnen helfen, einen ausgezeichneten Kundenservice zu bieten.