SACHS Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Sie stehen für Leistungsstärke und Zuverlässigkeit. Deshalb statten zahlreiche renommierte Autohersteller ihre Fahrzeuge mit Produkten von SACHS aus: Mehr als 10 Mio. Neuwagen laufen jedes Jahr mit SACHS Stoßdämpfern vom Band. SACHS liefert außerdem Qualitäts-Kupplungen für die Erstausrüstung und den Ersatzteilemarkt.
SACHS Historie
Die Geschichte der Marke SACHS reicht ins Jahr 1894 zurück, als der Werkzeugmacher und Namensgeber Ernst Sachs sein erstes Fahrradnaben-Patent anmeldete. Ein Jahr später gründete er mit dem Kaufmann und Finanzier Karl Fichtel die „Schweinfurter Präzisionskugellager-Werke Fichtel & Sachs“. Heute wie damals lautet die erklärte Philosophie, sich einen klaren Vorsprung vor Mitbewerbern zu sichern – sowohl in Bezug auf Produktqualität und -innovation als auch in puncto Kundenservice.
SACHS führt Produkte für unterschiedliche Einsatzgebiete. Dabei werden nahezu alle Fahrzeugtypen abgedeckt. Das gilt sowohl für den europäischen als auch für den asiatischen Fahrzeugmarkt. So hat SACHS heute allein in Europa für mehr als 38 Mio. asiatische Fahrzeuge verschiedener Hersteller Stoßdämpfer im Ersatzteileprogramm. Beruhigend für Vertriebspartner, Werkstatt und Autobesitzer, die sich modellübergreifend auf Qualität von SACHS verlassen können.
Motorsportkompetenz
ZF engagiert sich mit SACHS aktiv im Profi-Motorsport. Als Ausrüster unterschiedlicher Teams war SACHS bereits an über 100 Siegen beteiligt und hat damit vielfältige Erfahrungen im Rennsport gesammelt. Diese fließen direkt in die Entwicklung und Fertigung von SACHS Produkten ein. So steckt in jedem SACHS Produkt auch ein gutes Stück Motorsportkompetenz.
Qualitätsbescheinigung gemäß VO (EU) Nr. 461/2010
Die von ZF Aftermarket vertriebenen Produkte der Marke SACHS sind Ersatzteile im Sinne des Artikel 1 Ziffer (1) h) der VO (EU) Nr. 461/2010 vom 27. Mai 2010 und erfüllen die Kriterien der Ziffern (19) und/oder (20) der Ergänzenden Leitlinien für vertikale Beschränkungen in Vereinbarungen über den Verkauf und die Instandsetzung von Kraftfahrzeugen und den Vertrieb von Kraftfahrzeugersatzteilen zur vorgenannten Verordnung.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Zwingend Erforderliche Cookies
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Analytics Cookies
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.