Sie konnten Ihre Region oder Sprache nicht finden? Besuchen Sie unsere globale Webseite: English
SACHS Praxis-Tipp:
Gewaltschäden am Stoßdämpfer.
Allgemeiner Hinweis
Unsere Praxis-Tipps dienen lediglich der Übersicht. Die Montageanleitung bzw. Gebrauchsanleitung des Fahrzeugherstellers und die dort enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise für eine Reparatur sind unbedingt zu beachten! Alle Arbeiten müssen von einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden. Die in unseren Praxis-Tipps verwendeten Bilder und die beschriebene Vorgehensweise sind beispielhaft und können, je nach Fahrzeughersteller und Achskonstruktion, variieren.
Ursachen für Schäden und Defekte am Stoßdämpfer erkennen
Ein Unfall oder auch gravierende Einbaufehler können zu Gewaltschäden am Stoßdämpfer führen. Deshalb empfiehlt es sich, auf Beschädigungen an Achsen und Stoßdämpferbefestigungen zu achten und eine professionelle Achsvermessung durchzuführen.
Defekte Stoßdämpfer haben vielfältige negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Sicherheit eines Autos. Deshalb ist eine kompetente Schadensbeurteilung und -behebung in der Werkstatt besonders wichtig.
Stoßdämpfer blockiert
Ursache:
Ein blockierender Stoßdämpfer kann zweierlei Ursachen haben:
Verbogene Kolbenstange, z.B. durch Unfall
Extreme Verspannung, z.B. durch Einbaufehler
Resultat:
Die Kolbenstange klemmt in der Führung – der Stoßdämpfer blockiert.
Stoßdämpfer blockiert
Stoßdämpfer blockiert
Stiftgelenk abgerissen
Ursache:
Verspannungen, die beim Einbau verursacht wurden
Befestigungsmutter mit zu hohem Anziehdrehmoment angezogen
Benutzung des Schlagschraubers zur Montage
Resultat:
Überdehnung des Materials, das Stiftgelenk reißt ab.
Anmerkung:
Beim Einbau grundsätzlich keinen Schlagschrauber verwenden!
Abgerissenes Stiftgelenk
Abgerissenes Stiftgelenk
Gelenkauge angerissen oder ganz abgerissen
Ursache:
Gelenkaugen reißen aus folgenden Gründen an oder ganz ab:
Der Endanschlag des Fahrzeugfederwegs ist defekt oder nicht vorhanden (z.B. durch Unfall). Der Stoßdämpfer muss die Funktion des Endanschlags übernehmen und wird dadurch überlastet.
Falsche Justierung der Luftfeder-Niveaueinstellung
Überbeanspruchung durch extremen Einsatz auf schlechten Wegstrecken
Stoßdämpfer verspannt eingebaut
Resultat:
Der Defekt des Gelenkauges sorgt dafür, dass die Stoßdämpferfunktion eingeschränkt ist oder ganz fehlt: Das Fahrzeug "schwimmt" und es kommt zu starker Geräuschbildung.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Zwingend Erforderliche Cookies
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Analytics Cookies
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.