Fachwissen hilft Schäden vermeiden
Viele Kupplungsfehlfunktionen bei Nutzfahrzeugen sind auf Einflüsse eines fehlerhaften Ausrücksystems zurückzuführen. Zu diesen Fehlfunktionen zählen auch „kapitale“ Ausfälle wie verbrannte Kupplungen, schlechtes Trennverhalten usw., die zunächst nicht auf das Ausrücksystem schließen lassen. Daher ist eine genaue Überprüfung sehr wichtig. Es gibt nur wenige Wartungsarbeiten, bei denen man, mit Beachtung einiger Kleinigkeiten, eine so große Wirkung erzielen und hohe Kosten vermeiden kann.
Anhand von drei Beispielen wird erklärt, welche Schäden auf Grund eines fehlerhaften Ausrücksystems entstehen können:
Fachwissen hilft Schäden vermeiden
Viele Kupplungsfehlfunktionen bei Nutzfahrzeugen sind auf Einflüsse eines fehlerhaften Ausrücksystems zurückzuführen. Zu diesen Fehlfunktionen zählen auch „kapitale“ Ausfälle wie verbrannte Kupplungen, schlechtes Trennverhalten usw., die zunächst nicht auf das Ausrücksystem schließen lassen. Daher ist eine genaue Überprüfung sehr wichtig. Es gibt nur wenige Wartungsarbeiten, bei denen man, mit Beachtung einiger Kleinigkeiten, eine so große Wirkung erzielen und hohe Kosten vermeiden kann.
Anhand von drei Beispielen wird erklärt, welche Schäden auf Grund eines fehlerhaften Ausrücksystems entstehen können: