SACHS Ausrückgabeln sind die erste Wahl verantwortungsbewusster Nfz-Werkstätten und wirtschaftlich denkender Fuhrparkbetreiber. Mit SACHS an Bord können frühzeitige Ausfälle im Antriebsstrang und damit teure Standzeiten effektiv vermieden werden.
SACHS Ausrückgabeln für Nutzfahrzeuge überzeugen durch vielfältige Vorteile
Die Ausrückgabel ist wesentlich für die Funktionstüchtigkeit einer Kupplung verantwortlich, denn sie überträgt die vom Kupplungsverstärker (Kupplungsaktuator oder Nehmerzylinder) eingeleitete Ausrückkraft an das Ausrücklager. Diese dauerhafte Belastung macht sie naturgemäß anfällig für Verschleiß. Daher ist es besonders wichtig, bei der Ausrückgabel auf höchste Material- und Verarbeitungsqualität zu achten.
SACHS Ausrückgabeln für Nfz sind:
immer auf dem neuesten Stand der Technik
Ersatzteile in OE-Qualität
besonders langlebig
erhältlich für alle gängigen Nutzfahrzeugmodelle
rasch eingebaut dank praktischem Montage-Set
OE-Qualität für höchste Langlebigkeit: SACHS Ausrückgabeln für Nfz.
OE-Qualität für höchste Langlebigkeit: SACHS Ausrückgabeln für Nfz.
Doppelt wirtschaftlich – dank rascher Montage und höchster Langlebigkeit.
Da SACHS nicht nur in puncto Qualität und Kompetenz mehr bietet, sondern auch im Bereich Service führend ist, wird die SACHS Ausrückgabel im praktischen Montage-Set geliefert. Das Set beinhaltet alle für den Einbau notwendigen Komponenten wie z.B. Wellen, Dichtungen und Schrauben und ermöglicht eine ebenso einfache wie zeitsparende Montage.
Für besonders kurze Lieferzeiten sorgt dabei die professionelle Logistik von ZF Aftermarket in Form eines flächendeckenden Service-Netzwerks mit weltweit 650 Partnern.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Zwingend Erforderliche Cookies
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Analytics Cookies
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.