Browser wird nicht unterstützt. Microsoft hat Updates und Support für Internet Explorer eingestellt. Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung in Bezug auf unsere Anwendungen zu garantieren und um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, aktualisieren Sie bitte auf Microsoft Edge oder verwenden Sie einen anderen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Für das sichere Fahrverhalten – auch bei extremer Straßenlage – ist es wichtig, dass die Bewegungen der Räder schnell und präzise übertragen werden. Dafür werden innerhalb der Radaufhängung intelligent konzipierte Lenker mit Gelenken eingesetzt.
Für das sichere Fahrverhalten – auch bei extremer Straßenlage – ist es wichtig, dass die Bewegungen der Räder schnell und präzise übertragen werden. Dafür werden innerhalb der Radaufhängung intelligent konzipierte Lenker mit Gelenken eingesetzt.
LEMFÖRDER bietet – auch für komplexe Achskonstruktionen – viele verschiedene, fahrzeugspezifisch konzipierte Lenkerformen: von der Führungs-, Druck- und Zugstrebe über den Querlenker bis hin zum Führungs- oder Traggelenk. Bei Einzelradaufhängungen kann der Radträger mit dem Fahrzeugaufbau mit bis zu fünf Lenkern verbunden sein. Je nach Kundenanforderung werden die Komponenten auf komfortable oder eher dynamische Fahreigenschaften abgestimmt. Zum Einsatz kommen entsprechend der Bauart Zweipunkt-, Dreipunkt- oder seltener Vierpunktlenker. Neben Stahllenkern entwickelt und fertigt LEMFÖRDER auch leichte, hochwertige Lenker aus Aluminium.
Die Lenker übernehmen sowohl die radführende Aufgabe als auch häufig die Übertragung von Feder-, Dämpfungs- und Stabilisatorkräften.
Sicher in Kontakt mit den Rädern
LEMFÖRDER bietet – auch für komplexe Achskonstruktionen – viele verschiedene, fahrzeugspezifisch konzipierte Lenkerformen: von der Führungs-, Druck- und Zugstrebe über den Querlenker bis hin zum Führungs- oder Traggelenk. Bei Einzelradaufhängungen kann der Radträger mit dem Fahrzeugaufbau mit bis zu fünf Lenkern verbunden sein. Je nach Kundenanforderung werden die Komponenten auf komfortable oder eher dynamische Fahreigenschaften abgestimmt. Zum Einsatz kommen entsprechend der Bauart Zweipunkt-, Dreipunkt- oder seltener Vierpunktlenker. Neben Stahllenkern entwickelt und fertigt LEMFÖRDER auch leichte, hochwertige Lenker aus Aluminium.
Die Lenker übernehmen sowohl die radführende Aufgabe als auch häufig die Übertragung von Feder-, Dämpfungs- und Stabilisatorkräften.
LEMFÖRDER Lenker bieten viele Vorteile
Exakte Radführung
Erhöhter Fahrkomfort durch mustergültige Schwingungsentkopplung
Erhöhte Fahrsicherheit durch präzises Eigenlenkverhalten
Perfekte Radführung und Anbindung der Lenker durch exakt abgestimmte Gelenke und Lenkerlager.
LEMFÖRDER Lenker bieten viele Vorteile
Exakte Radführung
Erhöhter Fahrkomfort durch mustergültige Schwingungsentkopplung
Erhöhte Fahrsicherheit durch präzises Eigenlenkverhalten
Perfekte Radführung und Anbindung der Lenker durch exakt abgestimmte Gelenke und Lenkerlager.
Dynamisch oder komfortabel? Bei der Einzelradaufhängung hängt das unter anderem von der Konstruktion der Querlenker ab, die den Fahrzeugkörper mit dem Rad und seinen Reifen verbinden.
Querlenker von LEMFÖRDER sind auf die individuellen Bedürfnisse und Fahreigenschaften eines Fahrzeugs exakt abgestimmt. Außerdem kommen bei der Herstellung alternative Werkstoffe wie Aluminium zum Einsatz, die die Radaufhängung insgesamt leichter machen. Leichtbau zählt zu den Schlüsseltechnologien, um den Energieverbrauch von Fahrzeugen zu senken.
LEMFÖRDER Leichtbau-Querlenker aus Aluminium
Dynamisch oder komfortabel? Bei der Einzelradaufhängung hängt das unter anderem von der Konstruktion der Querlenker ab, die den Fahrzeugkörper mit dem Rad und seinen Reifen verbinden.
Querlenker von LEMFÖRDER sind auf die individuellen Bedürfnisse und Fahreigenschaften eines Fahrzeugs exakt abgestimmt. Außerdem kommen bei der Herstellung alternative Werkstoffe wie Aluminium zum Einsatz, die die Radaufhängung insgesamt leichter machen. Leichtbau zählt zu den Schlüsseltechnologien, um den Energieverbrauch von Fahrzeugen zu senken.
Je nach Funktion, die ein Lenker übernimmt, kommen bei der Radführung Führungslenker oder Traglenker zum Einsatz. Ein Führungslenker nimmt Brems-, Antriebs- und Querkräfte auf. Ein Traglenker stützt zusätzlich das Fahrzeuggewicht ab. Er übernimmt auch die Federung und Dämpfung der Karosserie und ist stabiler ausgelegt. Traglenker werden von Automobilherstellern häufig in der unteren Ebene von Doppelquerlenker- und Mehrlenkerachsen eingesetzt.
LEMFÖRDER Führungs- und Traglenker
Je nach Funktion, die ein Lenker übernimmt, kommen bei der Radführung Führungslenker oder Traglenker zum Einsatz. Ein Führungslenker nimmt Brems-, Antriebs- und Querkräfte auf. Ein Traglenker stützt zusätzlich das Fahrzeuggewicht ab. Er übernimmt auch die Federung und Dämpfung der Karosserie und ist stabiler ausgelegt. Traglenker werden von Automobilherstellern häufig in der unteren Ebene von Doppelquerlenker- und Mehrlenkerachsen eingesetzt.
LEMFÖRDER Blechlenker SMiCA ohne Nieten und Schrauben.
Querlenker sind starken Kräften ausgesetzt und müssen daher hohen Anforderungen genügen: Knicksteifigkeit, Biegefestigkeit und Langlebigkeit. Gleichzeitig ist ein geringes Gewicht im Rahmen der modernen automobilen Leichtbauweise erwünscht.
Eine bereits serienreife ZF-Leichtbaulösung ist der Blechlenker SMiCA (Sheet Metal integrated Control Arm). Dieser Querlenker kommt ohne Nieten oder Schraubverbindungen aus. Das macht ihn um bis zu 23 Prozent leichter als herkömmliche Blechlenker. Außerdem benötigt er weniger Bauraum und erlaubt größere Gestaltungsfreiheiten bei der Fahrwerksauslegung.
LEMFÖRDER Blechlenker SMiCA ohne Nieten und Schrauben.
Querlenker sind starken Kräften ausgesetzt und müssen daher hohen Anforderungen genügen: Knicksteifigkeit, Biegefestigkeit und Langlebigkeit. Gleichzeitig ist ein geringes Gewicht im Rahmen der modernen automobilen Leichtbauweise erwünscht.
Eine bereits serienreife ZF-Leichtbaulösung ist der Blechlenker SMiCA (Sheet Metal integrated Control Arm). Dieser Querlenker kommt ohne Nieten oder Schraubverbindungen aus. Das macht ihn um bis zu 23 Prozent leichter als herkömmliche Blechlenker. Außerdem benötigt er weniger Bauraum und erlaubt größere Gestaltungsfreiheiten bei der Fahrwerksauslegung.
LEMFÖRDER Kugelgelenk
Konstruktives Herzstück: das Kugelgelenk
Kugelgelenke kommen zum Beispiel in Querlenkern, Spurstangen und Pendelstützen zum Einsatz. Ein Kugelgelenk besteht aus Kugelzapfen und Kugelpfanne und ist in drei Richtungen frei beweglich. In diesen drei Richtungen werden Zug-, Druck- und Radialkräfte nahezu verlustfrei übertragen. Geringe Verluste ergeben sich durch die Reibung. Daher verwendet LEMFÖRDER hochwertige Werkstoffe für Kugel und Schale und erreicht damit:
Geringe Nachgiebigkeit
Hervorragende Gleiteigenschaften
Sehr gute Dämpfung
Die genaue Bezeichnung der Kugelgelenke leitet sich aus der übertragenen Kraftrichtung ab: Winkelgelenke übertragen Radialkräfte, Axialgelenke übertragen Axialkräfte.
LEMFÖRDER Kugelgelenk
Konstruktives Herzstück: das Kugelgelenk
Kugelgelenke kommen zum Beispiel in Querlenkern, Spurstangen und Pendelstützen zum Einsatz. Ein Kugelgelenk besteht aus Kugelzapfen und Kugelpfanne und ist in drei Richtungen frei beweglich. In diesen drei Richtungen werden Zug-, Druck- und Radialkräfte nahezu verlustfrei übertragen. Geringe Verluste ergeben sich durch die Reibung. Daher verwendet LEMFÖRDER hochwertige Werkstoffe für Kugel und Schale und erreicht damit:
Geringe Nachgiebigkeit
Hervorragende Gleiteigenschaften
Sehr gute Dämpfung
Die genaue Bezeichnung der Kugelgelenke leitet sich aus der übertragenen Kraftrichtung ab: Winkelgelenke übertragen Radialkräfte, Axialgelenke übertragen Axialkräfte.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihr Gerät und dessen Voreinstellungen handeln. Meist werden diese verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht persönlich. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihres Nutzererlebnisses auf den von uns zur Verfügung gestellten Websites und Diensten führen kann.
Zwingend Erforderliche Cookies
Damit unsere Website reibungslos funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Daher können sie nicht in unseren Systemen deaktiviert werden. Diese Cookies werden im Regelfall nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, z.B. wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen einstellen oder Formulare befüllen. Blockieren können Sie diese Cookies zum Beispiel durch Ihre Browsereinstellungen. Dann werden allerdings einige Funktionen der Seite nicht mehr ausgeführt. Durch diese Cookies erfolgt keine Speicherung persönlicher Informationen, durch die Sie als Individuum identifizierbar wären.
Analytics Cookies
Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Traffic-Quellen zählbar zu machen, um die Performance unsere Website zu messen und sie dadurch zu verbessern. Durch Erkennen wie sich Besucher auf der Webseite bewegen, können wir feststellen, welche Seiten und Inhalte beliebter sind als andere. Sämtliche Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und dadurch anonym. Durch Deaktivierung dieser Cookies können wir nicht feststellen, wann Sie unsere Seite geöffnet haben und können die Performance der Seite nicht überwachen.